07. Juli 2023

Datenschutzbestimmungen

Version 1.0 - November 22, 2022

Über uns

In dieser Datenschutzrichtlinie ("Datenschutzrichtlinie") wird erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und schützen, wenn Sie diese Website oder einen unserer über https://www.aktionariat.com/ oder unsere App angebotenen Dienste (zusammen die"Dienste") nutzen.

Die Dienste werden von Aktionariat AG, Weinbergstrasse 18, 8703 Erlenbach (das"Unternehmen","wir","unser" oder"uns") betrieben.

Sofern in dieser Datenschutzerklärung oder in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht anders definiert, haben die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Definitionen die gleiche Bedeutung wie im Schweizerischen Bundesgesetz über den Datenschutz.

1 Persönliche Daten, die wir sammeln

Wir erfassen die folgenden Kategorien personenbezogener Daten, wenn wir die Dienste anbieten:

- Uns zur Verfügung gestellte Kontaktinformationen wie E-Mail-Adressen

- Informationen über Ihren Aktienbesitz bei Unternehmen, die ihre Aktien mit unseren Dienstleistungen ausgegeben haben.

- Öffentliche Daten, die auf der Ethereum-Blockchain sichtbar sind, wie Transaktionsdaten und Token-Guthaben

2 Wie wir persönliche Daten sammeln

Wir sammeln Informationen über unsere Nutzer, wenn sie unsere Dienste nutzen, einschließlich der Durchführung bestimmter Aktionen innerhalb der Dienste.

Direkt

- Wenn Nutzer auf unsere Dienste zugreifen, sie nutzen oder anderweitig mit ihnen interagieren;

- Wenn Nutzer mit uns auf elektronischem Wege korrespondieren;

- Wenn Nutzer sich für den Erhalt unseres Newsletters und anderer Marketingmaterialien anmelden;

- Wenn Nutzer ihre Daten an uns übermitteln.

Indirekt

- Aus öffentlichen Quellen, wie der Ethereum-Blockchain;

- Von unseren Firmenkunden (Emittenten), die uns Informationen über ihre Aktionäre zur Verfügung stellen können.

3 Wie Sie Ihre Daten verwalten können

Emittenten, die unsere Dienste in Anspruch nehmen, können persönliche Daten über Sie bei uns speichern. Dies betrifft vor allem das Aktionärsregister und umfasst Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre E-Mail-Adresse. Sie können diese Daten über uns in der App Aktionariat einsehen und verwalten oder sich alternativ mit dem Emittenten in Verbindung setzen, der Ihre Daten eingegeben hat. Beachten Sie, dass die Aktualisierung Ihrer Daten bei einem Emittenten automatisch auch Ihre Daten bei anderen Emittenten aktualisiert. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten zwischen Emittenten ausgetauscht werden, sollten Sie für jeden Emittenten oder jede Gruppe von Emittenten, deren Daten Sie getrennt halten möchten, ein eigenes Konto verwenden.

4 Rechtsgrundlage und Ziele

Unsere Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verwendung der in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen personenbezogenen Daten hängt von den personenbezogenen Daten ab, die wir erheben, und von den spezifischen Zwecken, für die wir sie erheben.

Vertrag: Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen oder zur Durchführung von Maßnahmen im Zusammenhang mit einem Vertrag mit Ihnen. Im Besonderen:

- Zur Bereitstellung unserer Dienste;

- Um Ihnen in deren Namen Benachrichtigungen über Emittenten zu senden.

Einverständnis: Wir können uns auf Ihre zum Zeitpunkt der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten freiwillig erteilte Zustimmung stützen. Dies gilt insbesondere:

- Um die Nutzer mit Neuigkeiten, Sonderangeboten, Newslettern und allgemeinen Informationen über die von uns angebotenen Waren und Dienstleistungen zu versorgen.

Berechtigte Interessen: Wir können uns auf berechtigte und/oder lebenswichtige Interessen berufen, die auf unserer Einschätzung beruhen, dass die Verarbeitung fair und angemessen ist. Im Besonderen:

- Zur Pflege und Verbesserung unserer Website und Dienste;

- Entwicklung neuer Dienstleistungen;

- Unsere Kunden über neue Produkte zu informieren.

Öffentliches Interesse: Einhaltung von Vorschriften und Verpflichtungen im öffentlichen Interesse. Im Besonderen:

- Einhaltung der geltenden Vorschriften und Gesetze.

5 Aufbewahrung von Daten

Wir bewahren personenbezogene Daten so lange auf, wie sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, oder in Übereinstimmung mit gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen oder vertraglichen Vereinbarungen benötigt werden.

Beachten Sie, dass Unternehmen gesetzlich verpflichtet sind, alle für das Aktionärsregister relevanten Informationen aufzubewahren - wenn wir also von einem Emittenten beauftragt werden, sein Aktionärsregister auf dem neuesten Stand zu halten, sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten aufzubewahren. Auch wenn Sie nicht mehr Aktionär sind, müssen alle Daten im Zusammenhang mit einer Eintragung im Aktionärsregister laut Gesetz noch 10 Jahre lang aufbewahrt werden.

6 Dienstanbieter

Wir können Drittunternehmen ("Dienstleister") damit beauftragen, den Betrieb unserer Dienste zu erleichtern, uns bei der Analyse der Nutzung unserer Dienste zu unterstützen oder mit der Website zusammenhängende Dienstleistungen zu erbringen, wie z. B. die Bezahlung oder die Bereitstellung von IT-Infrastrukturdiensten. Diese Dritten haben nur insoweit Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, als dies für die Erfüllung dieser Aufgaben in unserem Namen erforderlich ist.

7 Datenübertragungen

Wir und/oder die Dienstleister können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte übermitteln und verarbeiten:

- In der Schweiz;

- In der EU und dem EWR.

Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten gemäß unseren vertraglichen Verpflichtungen und den geltenden Datenschutzgesetzen, wenn wir Daten ins Ausland übermitteln.

Diese Schutzmaßnahmen können Folgendes umfassen:

- die Übermittlung in Länder, die nach den vom Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit veröffentlichten Länderlisten ein angemessenes Schutzniveau bieten;

- Anwendung von Standard-Datenschutz-Musterklauseln, verbindlichen Unternehmensregeln oder anderen Standard-Vertragsverpflichtungen, die einen angemessenen Datenschutz gewährleisten.

8 Daten in der Blockchain

Wenn Sie unsere Dienste (z. B. unsere App oder die Widgets, die wir den Emittenten zur Verfügung stellen) nutzen, um Blockchain-basierte Transaktionen zu initiieren, sollten Sie sich bewusst sein, dass diese Transaktionen öffentlich und unwiderruflich in der Ethereum-Blockchain archiviert werden, sobald Sie sie signieren und an das Netzwerk senden. Diese Transaktionen enthalten in der Regel Informationen darüber, wie viele Token gekauft, verkauft, übertragen oder anderweitig interagiert wurden, einen Zeitstempel und die beteiligten Adressen. Sie enthalten keine persönlichen Daten wie Ihren Namen oder Ihre E-Mail-Adresse. Sobald jedoch jemand weiß, dass eine bestimmte Adresse Ihnen gehört, kann er alle Transaktionen, die diese Adresse betreffen, mit Ihnen in Verbindung bringen. Wenn Sie z. B. befürchten, dass ein Emittent nicht weiß, welche Token anderer Emittenten Sie besitzen, sollten Sie unterschiedliche Adressen für unterschiedliche Emittenten verwenden.

9 Offenlegung von Daten

Wir können Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass eine solche Maßnahme erforderlich ist:

- Um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen (d. h. wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder als Antwort auf berechtigte Anfragen von Behörden, wie z. B. einem Gericht oder einer Regierungsbehörde);

- Um die Sicherheit der Dienste zu schützen;

- Um mögliches Fehlverhalten in Verbindung mit uns zu verhindern oder zu untersuchen.

10 Datensicherheit

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre gespeicherten Daten vor Manipulation, Verlust oder unberechtigtem Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst.

Auch den internen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleister sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze verpflichtet. Außerdem erhalten sie nur insoweit Zugang zu personenbezogenen Daten, als dies für die Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgaben oder ihres Auftrags erforderlich ist.

Die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig, aber denken Sie daran, dass keine Methode der Übertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung 100% sicher ist. Auch wenn wir uns bemühen, Ihre personenbezogenen Daten mit wirtschaftlich vertretbaren Mitteln zu schützen, können wir ihre absolute Sicherheit nicht garantieren. Wir empfehlen die Verwendung von Antiviren-Software, einer Firewall und anderer ähnlicher Software zum Schutz Ihres Systems.

11 Ihre Rechte

Sie haben die folgenden Datenschutzrechte. Bitte beachten Sie, dass wir Sie möglicherweise auffordern, Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir auf solche Anfragen antworten.

Recht auf Zugang: Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern, die wir Ihnen in elektronischer Form zur Verfügung stellen werden.

Recht auf Änderung: Sie haben das Recht, uns zu bitten, unsere Aufzeichnungen zu korrigieren, wenn Sie glauben, dass sie falsche oder unvollständige Informationen über Sie enthalten.

Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, haben Sie das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen. Dies gilt auch für den Fall, dass Sie sich von Marketingmitteilungen abmelden möchten. Sobald wir die Mitteilung erhalten haben, dass Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, werden wir Ihre Daten nicht mehr für die Zwecke verarbeiten, für die Sie ursprünglich Ihre Einwilligung gegeben haben, es sei denn, es gibt eine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Um keine E-Mails mehr von uns zu erhalten, klicken Sie bitte auf den Link "Abmelden" in der E-Mail, die Sie erhalten haben.

Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind oder wenn sie unrechtmäßig verarbeitet wurden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Daten unrichtig sind, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder wir die Daten für den ursprünglichen Zweck nicht mehr verarbeiten müssen, wir sie aber aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung nicht löschen können oder weil Sie dies nicht wünschen.

Recht auf Übertragbarkeit: Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in einem Standardformat wie Excel an einen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen übermitteln, sofern es sich um Daten handelt, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben und wir sie auf der Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen verarbeiten.

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: Wenn die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unser berechtigtes Interesse ist, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Wir werden Ihrem Wunsch nachkommen, es sei denn, wir haben eine zwingende Rechtsgrundlage für die Verarbeitung, die Ihre Interessen überwiegt, oder wir müssen die personenbezogenen Daten für die Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs weiterverarbeiten.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt. Die zuständige Datenschutzbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (www.edoeb.admin.ch/edoeb/en/home.html).

12 Links zu Apps und Websites von Drittanbietern

Unsere Dienste können Links zu Websites oder Apps enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wenn Sie auf einen Link eines Drittanbieters klicken, werden Sie auf die Website oder App dieses Drittanbieters weitergeleitet. Wir haben keine Kontrolle über und übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder Praktiken von Websites oder Diensten Dritter.

13 Cookie-Richtlinie

Cookies sind Dateien mit einer kleinen Menge an Daten, die üblicherweise als eindeutige anonyme Kennung verwendet werden. Sie werden von der Website, die Sie besuchen, an Ihren Browser gesendet und auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert.

Wir verwenden keine Cookies, um Sie zu verfolgen (daher auch keine Cookie-Warnung), sondern um Ihre Sitzung am Leben zu erhalten, sobald Sie sich in das Unternehmens-Dashboard einloggen. Auch WalletConnect verwendet Cookies, um seine Sitzungen offen zu halten, wenn unsere Widgets über WalletConnect mit Ihrer wallet interagieren. Für Daten, die uns durch Ihre Nutzung des Registrierungs-Widgets oder anderer Widgets auf den Unternehmenswebseiten der Emittenten übermittelt werden, sind die Emittenten verantwortlich und wir verarbeiten diese Daten lediglich in ihrem Auftrag.

14 Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie

Wir können unsere Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen.

Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie treten in Kraft, wenn sie auf dieser Seite veröffentlicht werden.

15 Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen: info@aktionariat.com.