Über uns

Es ist an der Zeit, die Art und Weise, wie sich private Unternehmen finanzieren, zu ändern. Begleiten Sie uns bei unserer Mission, Private Equity in Open Equity umzuwandeln.

Vision

Aktionariat AG ist
ein junges Startup mit einer kühnen Vision.

Heute sind nur 230 von mehr als 500′000 Schweizer Unternehmen an der Börse gehandelt. Wir haben die rechtlichen, technischen und wirtschaftlichen Ideen, um dies zu ändern und liquide Märkte für Tausende zusätzlicher Schweizer Unternehmen zu schaffen, wodurch potenziell Milliarden an schlummerndem wirtschaftlichem Wert freigesetzt werden könnten. Die Unternehmen profitieren von einem besseren Zugang zu Kapital und die Anleger von einem breiteren Anlageuniversum. Im Gegensatz zu den heutigen Krypto-Assets, die vor allem für kurzfristige Spekulationen bekannt sind, wollen wir die zugrundeliegende Technologie nutzen, um langfristiges Value-Investing zu ermöglichen und eine Kultur der lokalen, nachhaltigen, transparenten und dezentralen Finanzierung aufzubauen.

Aktionariat bietet eine Plattform für die Ausgabe, die Verwaltung und den Handel von tokenisiert Aktien. Die Blockchain-Technologie ermöglicht einen direkten Markt zwischen dem Unternehmen und seinen Anlegern und dient außerdem als verteiltes Hauptbuch. Wenn Sie mehr über unsere Plattform erfahren oder sich unseren Aktionären anschließen möchten, besuchen Sie unsere Investor Relations Seite.

Aktionariat Expertenteam für Tokenisierung für Startups.

Unsere zentralen Werte und Fähigkeiten

Wir ermöglichen die Schaffung dezentraler Märkte für Aktien, die Liquidität, Inklusion und eine bessere Angleichung der Interessen des Unternehmens und seiner Stakeholder ermöglichen. Damit wollen wir die Zukunft von Finanzökosystemen gestalten.

22K+

Investoren

Unser Ökosystem besteht aus einer wachsenden Zahl von Investoren, die Schweizer KMU durch den Kauf von Aktien finanzieren.

20+

Partner

Wir arbeiten mit einer zunehmenden Zahl von Partnern in verschiedenen Bereichen von DeFi und TradFi zusammen.

Das Team von Aktionariat , bestehend aus Experten von tokenisiert , diskutiert über Aktien für Schweizer Startups.

Offene Stellen

Lassen Sie uns gemeinsam Schweizer Private Equity neu definieren.

Keine Artikel gefunden.

Unser Team

Angetrieben von der Idee, die Finanzmärkte neu zu definieren.

Nicola Plain

CEO

Geschäftsinnovator und Unternehmer mit einer "Machen wir es möglich"-Mentalität

E-Mail-Symbol
LinkedIn-Symbol

Murat Ögat

CTO

Gründer, Tech-Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Start-ups, starke Entwicklungsfähigkeiten.

E-Mail-Symbol
LinkedIn-Symbol

Luzius Meisser

Vorsitzender

Befürworter der Tokenisierung, Investor und Vorstandsmitglied in verschiedenen Startups

E-Mail-Symbol
LinkedIn-Symbol

Kathrin Wolff

Vorstandsmitglied

E-Mail-Symbol
LinkedIn-Symbol

Béla von Mérey

Chief Growth Officer

Unternehmer

E-Mail-Symbol
LinkedIn-Symbol

Piotr Błądek

Senior Software Engineer

E-Mail-Symbol
LinkedIn-Symbol

Bernhard Ruf

Blockchain Engineer

"Schattenhafter Super-Coder", DeFi & Blockchain-Evangelist, Kitesurfer

E-Mail-Symbol
LinkedIn-Symbol

Mateusz Staszków

Senior Full Stack Engineer

E-Mail-Symbol
LinkedIn-Symbol

Konstantinos Zavoudakis

Project Portfolio Manager

E-Mail-Symbol
LinkedIn-Symbol

Jenny Kozorez

Senior QA & Automation Engineer

E-Mail-Symbol
LinkedIn-Symbol

Silvio Morelli

Customer Success Manager

E-Mail-Symbol
LinkedIn-Symbol

Yaroslava Selivonchyk

Marketing Manager

E-Mail-Symbol
LinkedIn-Symbol

Tasos Bekos

Sr. Frontend Developer

E-Mail-Symbol
LinkedIn-Symbol

Partner und Experten

LEXR

Juristischer Partner

Lexr ist unser juristischer Partner und die empfohlene Wahl für alle juristischen Arbeiten im Zusammenhang mit tokenisierten Wertpapieren. Der Gründer Christian Meisser ist Unternehmer und Rechtsanwalt. Er publiziert und berät regelmäßig zu Blockchain-Themen und Finanzmarktregulierung.

Plus-Symbol

Lexr ist unser juristischer Partner und die empfohlene Wahl für alle juristischen Arbeiten im Zusammenhang mit tokenisierten Wertpapieren. Der Gründer Christian Meisser ist Unternehmer und Rechtsanwalt. Er publiziert und berät regelmäßig zu Blockchain-Themen und Finanzmarktregulierung.

Mehr erfahren

SIX Digital Exchange

Plus-Symbol

Mehr erfahren

Hypothekarbank Lenzburg AG

Die Hypothekarbank Lenzburg ist eine börsenkotierte Schweizer Universalbank, die 1868 als Hypothekar- und Leihkasse Lenzburg gegründet wurde. Per Ende Juni 2023 beschäftigte sie 356 Mitarbeitende (teilzeitbereinigt), davon 41% Frauen. Die Bank ist in den Bereichen Retail Banking, Hypothekargeschäft, Private Banking, KMU-Geschäft und Krypto-Banking tätig. Im Banking-as-a-Service-Geschäft erbringt sie Bankdienstleistungen für Drittanbieter von Finanzdienstleistungen und andere Unternehmen, wobei der Vertrieb der entsprechenden Angebote künftig unter der Marke HBL Solutions erfolgen wird. Zudem bietet die Hypothekarbank Lenzburg unter der Marke HBL Asset Management eine professionelle Vermögensverwaltung an. Das bankeigene Kernbankensystem Finstar wurde im Jahr 2017 mit einer offenen Schnittstellenarchitektur ausgestattet. Die in Gründung befindliche Finstar AG, eine Tochtergesellschaft der Hypothekarbank Lenzburg, ist für die Weiterentwicklung und den Betrieb des Kernbankensystems verantwortlich. Unter der Marke Hypothekarbank Lenzburg betreibt die Bank 13 Filialen und drei Beratungsstellen und ist stark in der Region verankert. Aufgrund ihrer technologischen Innovationskraft hat die Hypothekarbank Lenzburg in den letzten Jahren verschiedene Auszeichnungen erhalten.

Plus-Symbol

Die Hypothekarbank Lenzburg ist eine börsenkotierte Schweizer Universalbank, die 1868 als Hypothekar- und Leihkasse Lenzburg gegründet wurde. Per Ende Juni 2023 beschäftigte sie 356 Mitarbeitende (teilzeitbereinigt), davon 41% Frauen. Die Bank ist in den Bereichen Retail Banking, Hypothekargeschäft, Private Banking, KMU-Geschäft und Krypto-Banking tätig. Im Banking-as-a-Service-Geschäft erbringt sie Bankdienstleistungen für Drittanbieter von Finanzdienstleistungen und andere Unternehmen, wobei der Vertrieb der entsprechenden Angebote künftig unter der Marke HBL Solutions erfolgen wird. Zudem bietet die Hypothekarbank Lenzburg unter der Marke HBL Asset Management eine professionelle Vermögensverwaltung an. Das bankeigene Kernbankensystem Finstar wurde im Jahr 2017 mit einer offenen Schnittstellenarchitektur ausgestattet. Die in Gründung befindliche Finstar AG, eine Tochtergesellschaft der Hypothekarbank Lenzburg, ist für die Weiterentwicklung und den Betrieb des Kernbankensystems verantwortlich. Unter der Marke Hypothekarbank Lenzburg betreibt die Bank 13 Filialen und drei Beratungsstellen und ist stark in der Region verankert. Aufgrund ihrer technologischen Innovationskraft hat die Hypothekarbank Lenzburg in den letzten Jahren verschiedene Auszeichnungen erhalten.

Mehr erfahren

Konsento

Konsento betreibt eine Corporate-Housekeeping-Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, ihr Eigenkapital und ihre Aktionäre effizient zu verwalten. Mit digitalen Tools für Investorenkommunikation, Hauptversammlungen, Vorstandssitzungen und Unternehmensdokumente verbessert Konsento die Corporate Governance von Unternehmen, steigert die Effizienz von Gründern und Vorständen, reduziert rechtliche Kosten und Risiken und stärkt die Informations- und Mitwirkungsrechte der Aktionäre.

Plus-Symbol

Konsento betreibt eine Corporate-Housekeeping-Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, ihr Eigenkapital und ihre Aktionäre effizient zu verwalten. Mit digitalen Tools für Investorenkommunikation, Hauptversammlungen, Vorstandssitzungen und Unternehmensdokumente verbessert Konsento die Corporate Governance von Unternehmen, steigert die Effizienz von Gründern und Vorständen, reduziert rechtliche Kosten und Risiken und stärkt die Informations- und Mitwirkungsrechte der Aktionäre.

Mehr erfahren

BV4

BV4 erleichtert Risikotransaktionen im Startup-Ökosystem, von Seed- bis zu Series-B-Finanzierungsrunden, in ganz Europa. 2010 gegründet, hat BV4 über 13.000 Startups durch sein proprietäres Modell bewertet und spielt eine zentrale Rolle bei der Verbindung von Startups, Investoren und strategischen Partnern.

Plus-Symbol

BV4 erleichtert Risikotransaktionen im Startup-Ökosystem, von Seed- bis zu Series-B-Finanzierungsrunden, in ganz Europa. 2010 gegründet, hat BV4 über 13.000 Startups durch sein proprietäres Modell bewertet und spielt eine zentrale Rolle bei der Verbindung von Startups, Investoren und strategischen Partnern.

Mehr erfahren

Mt Pelerin

Mt Pelerin ist ein regulierter Schweizer Finanzintermediär, der seit 2018 daran arbeitet, das ultimative Finanzdienstleistungserlebnis zu bieten und die Grenzen zwischen der Kryptowelt und dem traditionellen Finanzwesen zu verwischen. Mt Pelerin bietet heute einzigartige Krypto-Fiat-Dienstleistungen für Privat- und Geschäftskunden an, entwickelt die non-custodial mobile App Bridge Wallet und bietet Dienstleistungen zur Tokenisierung von Vermögenswerten rund um seine Plattform Bridge Protocol.

Plus-Symbol

Mt Pelerin ist ein regulierter Schweizer Finanzintermediär, der seit 2018 daran arbeitet, das ultimative Finanzdienstleistungserlebnis zu bieten und die Grenzen zwischen der Kryptowelt und dem traditionellen Finanzwesen zu verwischen. Mt Pelerin bietet heute einzigartige Krypto-Fiat-Dienstleistungen für Privat- und Geschäftskunden an, entwickelt die non-custodial mobile App Bridge Wallet und bietet Dienstleistungen zur Tokenisierung von Vermögenswerten rund um seine Plattform Bridge Protocol.

Mehr erfahren

ETH Entrepreneur Club

Der ETH Entrepreneur Club ist eine gemeinnützige studentische Organisation mit dem Ziel, unternehmerisch denkende Menschen zusammenzubringen und das Unternehmertum zu fördern. Das Hauptziel des Clubs ist es, die nächste Generation von Unternehmern zu stärken und Studierende zu inspirieren, ihr eigenes Start-up zu gründen. Durch das Anbieten innovativer, gründungsbezogener Inhalte, das Organisieren einer Vielzahl von Veranstaltungen, das Betreiben eines Co-Working-Spaces und die Pflege enger Verbindungen zum Schweizer Startup-Ökosystem bietet der Club eine Plattform zum Netzwerken, Entwickeln von Ideen, Bilden von Teams und Austauschen von Erfahrungen. Die drei Säulen unseres Clubs sind Inspiration, Bildung und Beschleunigung der nächsten Generation von Unternehmern.

Plus-Symbol

Der ETH Entrepreneur Club ist eine gemeinnützige studentische Organisation mit dem Ziel, unternehmerisch denkende Menschen zusammenzubringen und das Unternehmertum zu fördern. Das Hauptziel des Clubs ist es, die nächste Generation von Unternehmern zu stärken und Studierende zu inspirieren, ihr eigenes Start-up zu gründen. Durch das Anbieten innovativer, gründungsbezogener Inhalte, das Organisieren einer Vielzahl von Veranstaltungen, das Betreiben eines Co-Working-Spaces und die Pflege enger Verbindungen zum Schweizer Startup-Ökosystem bietet der Club eine Plattform zum Netzwerken, Entwickeln von Ideen, Bilden von Teams und Austauschen von Erfahrungen. Die drei Säulen unseres Clubs sind Inspiration, Bildung und Beschleunigung der nächsten Generation von Unternehmern.

Mehr erfahren

BEE Digital

Transform to Perform - Anbieter von Lösungen für digitales Marketing, digitalen Vertrieb und Wachstum. Für mittelständische Unternehmen und Konzerne in der DACH-Region, die ihr Geschäft (Marketing und Vertrieb) transformieren wollen, um lokal und global zu wachsen, ist BEE der führende Partner für digitale Wachstumslösungen, der Strategie, Umsetzung, Datenintelligenz und Mitarbeiter in einem Transformationsmodell kombiniert.

Plus-Symbol

Transform to Perform - Anbieter von Lösungen für digitales Marketing, digitalen Vertrieb und Wachstum. Für mittelständische Unternehmen und Konzerne in der DACH-Region, die ihr Geschäft (Marketing und Vertrieb) transformieren wollen, um lokal und global zu wachsen, ist BEE der führende Partner für digitale Wachstumslösungen, der Strategie, Umsetzung, Datenintelligenz und Mitarbeiter in einem Transformationsmodell kombiniert.

Mehr erfahren

FounderStudio

FounderStudio ("FS") ermöglicht es Ihnen, in Startups zu investieren, die noch nicht einmal gegründet wurden. Unterstützen Sie außergewöhnliche Gründer bei ihren weltverändernden Ideen und erhalten Sie für Ihre Investition Anteile, sobald das Unternehmen gegründet ist. Gründer erhalten die Möglichkeit, vom ersten Tag an eine Community rund um ihr Produkt, ihre Marke und ihr Startup aufzubauen. Machen Sie Ihre Kunden zu Ihren Investoren und Investoren zu Ihren Brand Ambassadoren.

Plus-Symbol

FounderStudio ("FS") ermöglicht es Ihnen, in Startups zu investieren, die noch nicht einmal gegründet wurden. Unterstützen Sie außergewöhnliche Gründer bei ihren weltverändernden Ideen und erhalten Sie für Ihre Investition Anteile, sobald das Unternehmen gegründet ist. Gründer erhalten die Möglichkeit, vom ersten Tag an eine Community rund um ihr Produkt, ihre Marke und ihr Startup aufzubauen. Machen Sie Ihre Kunden zu Ihren Investoren und Investoren zu Ihren Brand Ambassadoren.

Mehr erfahren

Monerium

Finanztechnologie-Partner

Monerium ist ein Fintech aus Island, das IBAN-Konten anbietet, die mit Ethereum-Adressen verbunden sind. Dies kann unseren Kunden helfen, die Abwicklung von Banküberweisungen vollständig zu automatisieren, wenn sie ihre Aktien zum Verkauf anbieten, und eine Blockchain-basierte Transaktion auszulösen, sobald die Zahlung eintrifft.

Plus-Symbol

Monerium ist ein Fintech aus Island, das IBAN-Konten anbietet, die mit Ethereum-Adressen verbunden sind. Dies kann unseren Kunden helfen, die Abwicklung von Banküberweisungen vollständig zu automatisieren, wenn sie ihre Aktien zum Verkauf anbieten, und eine Blockchain-basierte Transaktion auszulösen, sobald die Zahlung eintrifft.

Mehr erfahren

PXL Vision

Die PXL Vision AG ist ein Schweizer Hightech-Spin-off der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH). Sie wurde von ehemaligen Schlüsselmitarbeitern der Dacuda AG gegründet, einem preisgekrönten Computer Vision Unternehmen, das seine 3D-Sparte Anfang 2017 an Magic Leap verkauft hat. PXL Vision bietet führende Lösungen für die Automatisierung und Verbesserung der Online-Identitätsüberprüfung und des Kunden-Onboarding durch maßgeschneiderte Softwarelösungen, die auf den neuesten Entwicklungen im Bereich Computer Vision und maschinelles Lernen basieren. Unser Team verfügt über eine nachweisliche Erfolgsbilanz bei der Entwicklung und Bereitstellung von Produkten für den Massenmarkt, die von mehr als einer Million Menschen weltweit genutzt werden.

Plus-Symbol

Die PXL Vision AG ist ein Schweizer Hightech-Spin-off der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH). Sie wurde von ehemaligen Schlüsselmitarbeitern der Dacuda AG gegründet, einem preisgekrönten Computer Vision Unternehmen, das seine 3D-Sparte Anfang 2017 an Magic Leap verkauft hat. PXL Vision bietet führende Lösungen für die Automatisierung und Verbesserung der Online-Identitätsüberprüfung und des Kunden-Onboarding durch maßgeschneiderte Softwarelösungen, die auf den neuesten Entwicklungen im Bereich Computer Vision und maschinelles Lernen basieren. Unser Team verfügt über eine nachweisliche Erfolgsbilanz bei der Entwicklung und Bereitstellung von Produkten für den Massenmarkt, die von mehr als einer Million Menschen weltweit genutzt werden.

Mehr erfahren

IJF

Das Institut für Jungunternehmen AG ist ein Unternehmen mit Sitz in der Schweiz. Seit 1989 unterstützt das IFJ Unternehmerinnen und Unternehmer auf ihrem Weg in die Selbständigkeit. Das vom IFJ entwickelte Startup-Ökosystem zählt heute mehr als 175'000 Startups. Jährlich unterstützt das IFJ 20'000 Gründerinnen und Gründer in der ganzen Schweiz mit Beratung, Intensivkursen, Webinaren, Veranstaltungen, Businessplan-Tools, Buchhaltungs- und Management-Software, Förderprogrammen und Online-Diensten für Firmengründungen und Handelsregisteränderungen. Die Zusammenarbeit zwischen anerkannten Partnern und der öffentlichen Hand ermöglicht es uns, diese Unterstützung allen Unternehmern in der Schweiz kostenlos anzubieten.

Plus-Symbol

Das Institut für Jungunternehmen AG ist ein Unternehmen mit Sitz in der Schweiz. Seit 1989 unterstützt das IFJ Unternehmerinnen und Unternehmer auf ihrem Weg in die Selbständigkeit. Das vom IFJ entwickelte Startup-Ökosystem zählt heute mehr als 175'000 Startups. Jährlich unterstützt das IFJ 20'000 Gründerinnen und Gründer in der ganzen Schweiz mit Beratung, Intensivkursen, Webinaren, Veranstaltungen, Businessplan-Tools, Buchhaltungs- und Management-Software, Förderprogrammen und Online-Diensten für Firmengründungen und Handelsregisteränderungen. Die Zusammenarbeit zwischen anerkannten Partnern und der öffentlichen Hand ermöglicht es uns, diese Unterstützung allen Unternehmern in der Schweiz kostenlos anzubieten.

Mehr erfahren

Oomnium

OOMNIUM ist eine Schweizer Crowdinvesting-Plattform, die Start-ups und KMUs mit nachhaltigen Geschäftsmodellen eine Alternative zu bestehenden Wachstumsfinanzierungsmöglichkeiten bietet. OOMNIUM begleitet Unternehmen in ihrem Entscheidungsprozess und unterstützt sie bei allen rechtlichen und kommunikativen Vorbereitungen für eine erfolgreiche öffentliche Crowdinvesting-Kampagne. Initiiert wurde OOMNIUM von wemakeit, der grössten Crowdfunding-Plattform der Schweiz, die im Sommer 2022 selbst einen erfolgreichen Exit to Community realisiert hat.

Plus-Symbol

OOMNIUM ist eine Schweizer Crowdinvesting-Plattform, die Start-ups und KMUs mit nachhaltigen Geschäftsmodellen eine Alternative zu bestehenden Wachstumsfinanzierungsmöglichkeiten bietet. OOMNIUM begleitet Unternehmen in ihrem Entscheidungsprozess und unterstützt sie bei allen rechtlichen und kommunikativen Vorbereitungen für eine erfolgreiche öffentliche Crowdinvesting-Kampagne. Initiiert wurde OOMNIUM von wemakeit, der grössten Crowdfunding-Plattform der Schweiz, die im Sommer 2022 selbst einen erfolgreichen Exit to Community realisiert hat.

Mehr erfahren

Swiss Finance + Technology Association

Der Verband fördert die Entwicklung des Schweizer FinTech-Ökosystems. Als neutraler, inklusiver und nicht gewinnorientierter Verband vertritt die SFTA eine vielfältige Gruppe von Einzelpersonen, Start-ups, Investoren, Unternehmen und anderen Stakeholdern. Wir fördern die Positionierung der Schweiz als führende internationale FinTech-Drehscheibe, indem wir hochkarätige Veranstaltungen organisieren, die verschiedenen Interessengruppen miteinander verbinden, Forschung betreiben und Publikationen erstellen, die Wissensbasis unserer Mitglieder nutzen, um Mentoring und Workshops anzubieten, uns für verbesserte Regulierungen und Politiken einsetzen, die die Interessen aller Interessengruppen ausgleichen, und unsere Mitglieder und das Ökosystem sowohl im Inland als auch international fördern.

Plus-Symbol

Der Verband fördert die Entwicklung des Schweizer FinTech-Ökosystems. Als neutraler, inklusiver und nicht gewinnorientierter Verband vertritt die SFTA eine vielfältige Gruppe von Einzelpersonen, Start-ups, Investoren, Unternehmen und anderen Stakeholdern. Wir fördern die Positionierung der Schweiz als führende internationale FinTech-Drehscheibe, indem wir hochkarätige Veranstaltungen organisieren, die verschiedenen Interessengruppen miteinander verbinden, Forschung betreiben und Publikationen erstellen, die Wissensbasis unserer Mitglieder nutzen, um Mentoring und Workshops anzubieten, uns für verbesserte Regulierungen und Politiken einsetzen, die die Interessen aller Interessengruppen ausgleichen, und unsere Mitglieder und das Ökosystem sowohl im Inland als auch international fördern.

Mehr erfahren

SwissPropTech

Als Innovationsnetzwerk schafft SwissPropTech einen Mehrwert für die Schweizer Immobilienwirtschaft. Durch die Zusammenführung von jungen Immobilientechnologie-Unternehmen mit etablierten Firmen wird die Innovationskraft der Immobilienwirtschaft über den gesamten Lebenszyklus nachhaltig gestärkt. Neben dem nationalen Netzwerk fördert SwissPropTech das innovative Image der Schweiz im Ausland und vertritt sie in der globalen PropTech-Szene.

Plus-Symbol

Als Innovationsnetzwerk schafft SwissPropTech einen Mehrwert für die Schweizer Immobilienwirtschaft. Durch die Zusammenführung von jungen Immobilientechnologie-Unternehmen mit etablierten Firmen wird die Innovationskraft der Immobilienwirtschaft über den gesamten Lebenszyklus nachhaltig gestärkt. Neben dem nationalen Netzwerk fördert SwissPropTech das innovative Image der Schweiz im Ausland und vertritt sie in der globalen PropTech-Szene.

Mehr erfahren

Dagmara Robinson

Partner für Finanzkommunikation

Dagmara Robinson ist eine erfahrene Leiterin der Finanzkommunikation für börsennotierte Unternehmen. Sie unterstützt unsere Kunden beim Aufbau professioneller Investor Relations und der Entwicklung einer Kommunikationsstrategie gegenüber der Financial Community.

Plus-Symbol

Dagmara Robinson ist eine erfahrene Leiterin der Finanzkommunikation für börsennotierte Unternehmen. Sie unterstützt unsere Kunden beim Aufbau professioneller Investor Relations und der Entwicklung einer Kommunikationsstrategie gegenüber der Financial Community.

Mehr erfahren

Foundera AG

Unternehmen, die von Foundera begleitet werden, sind erfolgreicher. Wir unterstützen Menschen bei ihrer Gründung und darüber hinaus mit unserer individuellen und persönlichen Beratung sowie unserem starken Partnernetzwerk. Wir sind überzeugt, dass Unternehmen erfolgreicher sind, wenn sich die Gründerinnen und Gründer auf ihr Geschäft und ihre Stärken konzentrieren können. Das Foundera-Team besteht aus Menschen, die selbst schon den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt haben, über umfangreiche Erfahrungen im Bereich der Existenzgründung und Beratung verfügen und die Herausforderungen und Chancen des Unternehmertums aus erster Hand kennen.

Plus-Symbol

Unternehmen, die von Foundera begleitet werden, sind erfolgreicher. Wir unterstützen Menschen bei ihrer Gründung und darüber hinaus mit unserer individuellen und persönlichen Beratung sowie unserem starken Partnernetzwerk. Wir sind überzeugt, dass Unternehmen erfolgreicher sind, wenn sich die Gründerinnen und Gründer auf ihr Geschäft und ihre Stärken konzentrieren können. Das Foundera-Team besteht aus Menschen, die selbst schon den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt haben, über umfangreiche Erfahrungen im Bereich der Existenzgründung und Beratung verfügen und die Herausforderungen und Chancen des Unternehmertums aus erster Hand kennen.

Mehr erfahren

Neuigkeiten

Ausgewählte Nachrichten

Verwahrung von Aktientoken bei der HBL - eine Alternative zur Selbstverwahrung von tokenisiert Aktien

Investor Reporting mit wenigen Klicks

Willkommen bei Aktionariat! Website von Aktionariat auf Deutsch verfügbar

Erfahren Sie mehr in einer kostenlosen Demo.

Oder verwenden Sie das Kontaktformular

Schicken Sie uns Ihre Fragen, wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Kontakt-Formular